WILL INFLATION BE FOLLOWED BY RECESSION?

Hardly any other economic topic is currently the subject of such heated debate as the impact of inflation. Reports of new highs are constantly coming in, increasing the pressure on the central banks. Solutions are required that do justice to both the upswing and the current challenges. Not an easy task in the current environment. […]
WHAT FACTORS AFFECT YOUR INTEREST RATE HEDGING?

In most regions of Switzerland, there is high demand for residential space and a correspondingly low vacancy rate. At the same time, interest rates have been historically low for several years. While real estate owners agree that the current interest rate situation is extremely comfortable, there is disagreement about interest rate expectations and the urgency […]
IN AN ENVIRONMENT OF EXPECTED INTEREST RATE HIKES, THE WORLD IS MORE INDEBTED THAN EVER BEFORE

Since the beginning of the year, the topic of rising interest rates has been omnipresent. Increased mortgage prices are keeping real estate investors and homeowners busy. It is up to each individual to decide whether to change their strategy. In order to define the next steps, we recommend modeling the interest costs and visualizing the […]
WESHALB SIE RAHMENLAUFZEITEN BEI SARON HYPOTHEKEN KRITISCH BEURTEILEN SOLLTEN

Schuldner, welche in der Vergangenheit konsequent auf Geldmarkthypotheken gesetzt haben, profitierten von attraktiven Zinskonditionen. Die stetigen Senkungen der Referenzzinssätze sowie die Einführung der Negativzinsen im Jahr 2015 haben zur Folge, dass Geldmarkthypotheken für wohl noch eine lange Zeit sehr günstig bleiben. Der Wechsel von LIBOR auf den SARON wird diesen Umstand nicht ändern. Hingegen lohnt […]
HOHE RISIKEN SIND KEINE ALTERNATIVEN ZU NEGATIVZINSEN

Seit dem 15. Januar 2015 herrschen in der Schweiz Negativzinsen. Seither bewegte sich der in den letzten Jahren wichtigste Referenzzinssatz, der Schweizerfranken 3-Monats-LIBOR, mitwenigen Ausreissern um -0.75%. Obwohl das Zinsniveau in dieser Zeit mehrheitlich stabil geblieben ist und die Freigrenze1 bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im April 2020 zusätzlich erhöht wurde2, überwälzen Banken immer mehr […]
SEHR HOHE AGIOS BEI IMMOBILIENFONDS
Für eine Investition in Immobilien gibt es verschiedene Möglichkeiten. Erstens kann man direkt in einzelne Liegenschaften (Wohnungen oder Mehrfamilienhäuser) investieren. Zweitens kann man Immobilienfonds über die Börse kaufen. Drittens kann man Aktien von Immobiliengesellschaften erwerben, ebenfalls am Aktienmarkt. Jede dieser Optionen hat spezifische Vor- und Nachteile. Ein gewichtiger Vorteil von Immobilienfonds gegenüber Direktanlagen ist die […]
EIN BLICK AUF DIE AKTUELLE GELDPOLITIK

Seit geraumer Zeit fahren die führenden Zentralbanken der Welt einen expansiven Kurs. Während die US-Zentralbank (Fed) vor einigen Jahren temporär die Zinsen erhöht hatte, ist dies bei der europäischen Zentralbank (EZB) und auch bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nicht der Fall. In diesem Bericht werfen wir einen kurzen Blick auf die aktuelle Situation und wagen […]
GERICHTSURTEIL LÄSST LIBOR – HYPOTHEKARNEHMER AUFHORCHEN
Ein vor kurzem veröffentlichtes Urteil des Obergerichts Zürich1stellt die Praxis von Schweizer Banken in Bezug aufLibor-Hypotheken infrage. Bisher haben diese bei der periodischen Anpassung der gelten-den Sätze jeweils nichtmit negativen Libor-Sätzen, sondern mit einem minimalen Satz von null Prozent gerechnet. Das Urteil könnte dievon Hauskäufern im Zusammenhang mit Libor-Hypotheken geschuldeten Zinsen betreffen und würde sich […]