Erfolgreiche KMU-Finanzierung der resurses SA

Enrico Uffer, CEO UFFER GRUPPE und Gian Andri Capeder, Geschäftsführer Resurses SA, leben ihre Passion und machen Nägel mit Köpfen. Zusammen mit zukunftsorientierten Partnern, Investoren und einem agilen und integren Team, holen Sie die Sägewerkindustrie zurück in den Kanton Graubünden und machen die Vision «resurses2025» mit einer eigenen, regionalen Wertschöpfungskette möglich. Mit dem Einschneiden des ersten Fichtenstammes auf der neuen Sägerei, wurde am 6. Dezember 2022 ein grosser Meilenstein erreicht. Corefinanz durfte die resurses SA exklusiv bei der Fremdkapitalaufnahme beraten und diese arrangieren. Der folgende Artikel stellt das Projekt resurses vor und erläutert die Zusammenarbeit zwischen Corefinanz und resurses SA in der Kreditaufnahme.


Vorstellung resurses SA

Die Uffer AG hat im Januar 2021 die Gemeindesägerei inkl. der Liegenschaft in Tinizong übernommen und realisierte auf diesem Areal ein komplett neues Holzverarbeitungszentrum,
bestehend aus Sägerei, Holztrocknung, Teilveredelung der Schnittware und einer Energiezentrale. Mit der Realisierung einer dezentral geführten Sägerei in der waldreichen Region Albula, kann die Ressource Holz dort verarbeitet werden, wo sie wächst. Es werden Arbeitsplätze in einer peripheren Region geschaffen, die Wertschöpfung deutlich gesteigert sowie die Rundholzexportabhängigkeit ins nahe Ausland unterbunden. Mit kurzen Transportwegen wird zudem ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Nebst der Sägerei entsteht bis im Sommer 2023 eine Energiezentrale auf dem Areal, in welcher das Restholz sorgfältig weiterverarbeitet wird. Neben der Wärmeerzeugung werden Pellets und, durch ein Pyrolyseverfahren, CO2 speichernde Pflanzenkohle hergestellt. Auf engstem Raum entsteht so eine optimale Produktediversifikation, welche bis heute in dieser Kombination noch nirgendwo realisiert worden ist.

Ausgangslage der Finanzierung

Durch die langen Lieferfristen der Maschinen stellte die Planung und Realisierung dieses Projektes eine grosse Herausforderung dar. Nebst den schwer abzuschätzenden Einkaufspreisen wurde die geplante Einschnittmenge zudem von 2’000 m3 auf heute 70’000 m3 erhöht, folglich zog dies Anpassungen und Vergrösserungen bei der Gebäudehülle und dem Maschinenpark nach sich. Da durch die erhöhten Investitionen auch die Komplexität der Finanzierung stark zunahm, wurde Corefinanz für die Beratung und Aufnahme des zusätzlichen Fremdkapitals beauftragt.

Das gesamte Team von Corefinanz war von Beginn an vom Vorhaben überzeugt, weshalb diese spannende Zusammenarbeit eingegangen wurde.

Strukturierung und Aufbereitung der Unterlagen

In einem ersten Schritt wurde der Business
Plan, welcher bereits sehr detailliert war, verfeinert und fremdkapitalgeberfreundlich aufbereitet. Zudem wurden zusätzliche Unterlagen und Finanzanalysen von Corefinanz in Zusammenarbeit mit dem CFO erstellt, welche den Fokus auf die finanziellen Aspekte des Vorhabens richteten. Das Ziel war die Vision, Nachhaltigkeit und entstehende Vorteile zu quantifizieren. Parallel dazu, wurden verschiedene Finanzierungsstrukturen und mögliche Sicherheiten definiert. Dabei galt es, insbesondere alle Aktionäre gleich zu behandeln sowie attraktive Finanzierungstranchen auszuarbeiten, welche individuell finanziert werden können.

Ausschreibung und Besprechungen

Sobald diese grundlegenden Fragen und Vorbereitungsarbeiten geklärt waren, erstellte Corefinanz das Finanzierungsdossier für die Fremdkapitalgeber. Dabei wurden nebst dem Businessplan, der Planerfolgsrechnung und -bilanz auch eine kompakte Zusammenfassung zum Projekt und eine klar formulierte
Finanzierungsanfrage erstellt. Dank dem breiten Netzwerk von Corefinanz wurden anschliessend die einzelnen Tranchen den passenden Finanzierern zugestellt, welches eine effiziente und zielorientierte Prüfung durch die Institute erlaubte.

«Dank der grossartigen Unterstützung durch Corefinanz wurde das Projekt erfolgreich finanziert und wir konnten uns während dieser Zeit auf das Tagesgeschäft fokussieren. Wir mussten auch feststellen, dass die Krux meistens im Detail liegt, dabei halfen uns Andreas und Mario immer wieder, Stolpersteine zu umgehen.»

Enrico Uffer, CEO UFFER GRUPPE

Da es sich um ein komplexes Projekt mit vielen zukunftsgerichteten variablen handelt, musste in diversen Gesprächen den Finanzierern das Projekt erläutert, Annahmen belegt und die Sinnhaftigkeit unterstrichen werden. Nach der initialen Prüfung wurden anschliessend interessierte Finanzierungspartner für das Management Q&A vor Ort in Savognin eingeladen. Bei diesem Treffen steht das persönliche Kennenlernen der Exponenten hinter dem Projekt und die Klärung von operativen Fragen im Zentrum. Dabei übernahm Corefinanz eine aktive Rolle, indem eine Agenda erstellt und das Gespräch aktiv moderiert wurde. Dies ermöglichte einen zielgerichteten Dialog. Im Anschluss wurde die Baustelle besichtigt, was eine emotionale Bindung zum Projekt schaffte, und Begeisterung weckte. Auf der Baustelle wurden zudem bilaterale Gespräche geführt und Eckpunkte abgesteckt, welche zu einem erfolgreichen Ergebnis beitrugen.

Arrangieren und verhandeln

Im Anschluss der Bankenmeetings mussten einige Informationen zusätzlich aufbereitet werden. Hier durften die Exponenten auf die Unterstützung von Corefinanz zählen. Nach intensiven Verhandlungen und Abstimmungen wurden finale Offerten unterbreitet. Diese überstiegen, in Bezug auf Konditionen und Kredithöhe, die Erwartungen der resurses SA. Nach der initialen Zusage wurde das Vertragswerk durch Corefinanz geprüft und verhandelt. Dabei musste einerseits eine Abstimmung unter den Finanzierern gewährleistet, und andererseits die höchstmögliche Flexibilität sichergestellt werden. Da der bestehende Finanzierer das eingegangene Engagement nicht weiter ausbauen wollte, musste als Folge der bestehende Kreditvertrag unter Federführung von Corefinanz neu verhandelt und angepasst werden.

Abschluss und Implementierung

Nach dem Verhandeln aller Vertragspunkte und Konditionen, wurden die Verträge unterzeichnet. Die Arbeit war für Corefinanz damit noch nicht beendet. Die Berater von Corefinanz stellen bei den zukünftigen Finanzierungstranchen das Pricing der Darlehen sicher und sind im regelmässigen Austausch mit dem CFO. Der erste grosse Meilenstein wurde mit dem Einsägen des ersten Fichtenstammes am 6. Dezember 2022 auf der neuen Sägerei erreicht. Das Corefinanz Team freut sich, im Sommer die Energiezentral zu besichtigen und die gesamte Uffer Gruppe in weiteren spannenden und nachhaltigen Projekten bei der Fremdfinanzierung begleiten zu dürfen.

Picture of Andreas Weber

Andreas Weber

Andreas Weber ist Partner.
Er verfügt über mehrere Jahre Erfahrung im Bereich der Fremdfinanzierung.

Picture of Mario Ruchti

Mario Ruchti

Mario Ruchti ist Consultant.
Er war als Cash Manager für die Anlagefonds einer führenden Private-Market-Unternehmung tätig.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Online Meeting Vereinbaren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incid idunt ut labore ellt dolore.