Inflation im Mai – stabil bei 1.40 Prozent

In der Schweiz verharrte die Inflation im Mai bei 1.40 Prozent. 

Die heute vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichten Zahlen für den Monat Mai sind stabil geblieben. Innert Jahresfrist betrug die Teuerung 1.40 Prozent, im Vergleich zum Vormonat lag sie bei 0.30 Prozent. Damit liegt die Inflation in der Schweiz im Zielband der SNB von 0 Prozent bis 2 Prozent.
Teurer geworden sind vor allem Wohnungen und Pauschalreisen, wie die Übersicht von Bloomberg zeigt. 

Abbildung 1: Inflation Mai 2024; 4. Juni 2024; Quelle: Bloomberg L.P.)

Dagegen sind unter anderem die Preise für Bekleidung gesunken.

Ob die SNB mit diesen Daten an der nächsten Sitzung vom 20. Juni 2024 eine weitere Zinssenkung umsetzen wird, ist fraglich. Der Markt rechnet aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von 55 Prozent, dass es zu einer Zinssenkung kommt. Bis Ende Jahr erwartet der Markt einen SARON-Zinssatz von rund 1.15 Prozent. Dies würde aus heutiger Sicht noch zu einer Zinssenkung bis Ende Jahr führen.

Abbildung 2: Leitzinserwartung; 4. Juni 2024; Quelle: Bloomberg L.P.

Was bedeutet die Leitzinsprognose für Ihre Zinskosten im Jahr 2024? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin, um die Auswirkungen zu besprechen. Mit Corefinanz haben Sie die Märkte immer im Blick. Corefinanz berät Sie unabhängig und auf Augenhöhe. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Erhalten Sie regelmässig ausgewählte Hintergrundberichte zu Themen, die sich auf Ihre Fremdkapital-finanzierung auswirken  – melden Sie sich hier zum Newsletter an:

Picture of Andreas Weber

Andreas Weber

CEO & Partner von Corefinanz AG

Facebook
Twitter
LinkedIn

Online Meeting Vereinbaren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incid idunt ut labore ellt dolore.